Inspektion von Bauwerken

Die Inspektion von Bauwerken wie Brücken, Türmen oder Dächern ist aus der Luft oftmals wesentlich einfacher und kostengünstiger möglich als mit herkömmlichen Verfahren wie Abseiltechnik. An Drohnen können professionelle Sensorsysteme angebracht werden, mit deren Hilfe selbst kleinste Risse, Wärmeleckagen und andere Schäden gefunden werden. Unsere erfahrenen und gut ausgebildeten Piloten  unterstützen Sie bei Bauwerksanalysen und -inspektionen.

L.A WWIC (TIANJIN) CO,.LTD unterstützt Sie professionell bei der Inspektion und Instandhaltung von Gebäuden, Hochbauten, Denkmälern, Dächern und anderen Bauwerken. Unsere Experten planen Inspektions- und Instandhaltungsprojekte, überprüfen im Voraus die Flugbedingungen und holen vorab die notwendigen Genehmigungen bei den Luftfahrtbehörden ein. Geschultes Personal führt Inspektionsflüge an Bauwerken durch, dokumentiert und analysiert gefundene Schadstellen.

Die erfahrenen und kompetenten Drohnen-Piloten sind in der Lage, auch schwierige Flüge an schwer zugänglichen Stellen zu meistern.
Wir verfügen zudem über das notwendige Know-How und die technische Ausstattung mit Infrarotkameras, um Schäden und Wärmelecks mit Hilfe thermografischer Aufnahmen zu finden, zu dokumentieren und zu analysieren. Wärmelecks sind oftmals schwer zu finden, können aber auf Dauer hohe Kosten verursachen und die Bausubstanz schädigen. Inspektionsflüge mit Drohnen decken punktgenau auf, an welchen Stellen Wärme entweicht und geben Aufschluss darüber, wo Instandhaltungsaufgaben vorgenommen werden müssen.
Nehmen Sie mit uns  Kontakt auf und informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Inspektion von Immobilien, Hochbauten, Dächern etc. mit Drohnen
Sie sparen erhebliche Kosten gegenüber dem Einsatz von manntragenden Konstruktionen (Leitern, Gerüste, Bühnen, Lifte, Industriekletterer)

Inspektion von Bauwerken mit Drohnen

Die Inspektion von Bauwerken ist oftmals eine zeitaufwendige und schwierige Aufgabe. Um den Wert einer Immobilie, historischer Gebäude und Denkmäler zu erhalten sowie die Sicherheit und Funktionalität von Brücken und Bauwerken sicherzustellen, lohnt sich die regelmäßige Untersuchung nach Alterungsschäden. Insbesondere Hochbauten wie Brücken oder Türme, die häufig Schäden an schwer zugänglichen Stellen aufweisen, lassen sich mit herkömmlichen Methoden wie Abseiltechnik, Hubwagen oder Gerüsten nur mühevoll inspizieren. Die Folge: Bauwerke müssen über längere Zeit gesperrt werden, es kommt zu Behinderungen für Passanten und Autofahrer, die Kosten für die Inspektion steigen.​​​​

Untersuchung aus der Luft auf Schäden an Brücken, Dächern, Türmen

Technische Bauwerke wie Brücken, Schornsteine, Türme, Dächer oder Staubauwerke lassen sich durch Inspektionsflüge mit Drohnen auf mögliche Schäden hin untersuchen – im laufenden Betrieb und ohne Risiko für Personen, die sich im Umfeld der Inspektion aufhalten.

Die Piloten statten die Drohne mit einer geeigneten Kamera aus und steuern das Fluggerät sicher entlang der Bauwerke. Auch unzugängliche und schwer einsehbare Stellen können mit Drohnen erreicht und genau untersucht werden. Sicherheits- und Haftungsrisiken können so für den Eigentümer und Betreiber reduziert, Fortschreitung von Schäden vermieden und Instandhaltungskosten gesenkt werden. Inspektionen mit Drohnen können die sogenannte zerstörungsfreie Prüfung nach DIN 1076 sinnvoll ergänzen und zudem größtenteils ersetzen.

Um den Wert einer Immobilie, historischer Gebäude, Brücken, Bauwerke und Denkmäler langfristig zu erhalten, lohnt sich die regelmäßige Überprüfung nach Alterungsschäden. Mithilfe von Drohnen und hochauflösender Kameras lassen sich Fassaden, Dächer und technische Aufbauten einer detaillierten Prüfung nach Schäden unterziehen. Ausführungsmängel oder Gewährleistungsansprüche können so frühzeitig identifiziert werden. Drohnen eignen sich daher optimal, um Instandhaltungsmaßnahmen, Gebäudeinspektionen / Bauwerksinspektionen durchzuführen.

Einfache und effiziente Bauwerksanalysen unter Einsatz von Drohnen

Drohnen sind für Inspektionen und Instandhaltungsaufgaben die kostensparende und professionelle Lösung, die Bauwerksanalysen einfacher und effizienter machen. Mit an Drohnen installierten Kameras, die eine Auflösung von bis zu 45 Megapixeln haben, lassen sich Brücken, Dächer, Fassaden und andere Bauwerke deutlich einfacher und in kürzerer Zeit auf Alterungsschäden, Erosionsschäden, Korrosion und weitere Schadstellen untersuchen. Risse im Mauerwerk, Ablagerungen, Anhaftungen, Absprengungen von Beton, schadhafte Fugen, aufgeplatzter Beton, gesprungene Ziegel oder Schäden an Abdichtungen sind aus der Luft gut zu erkennen. Mit den von Drohnen erstellten hochauflösenden Luftaufnahmen lassen sich Schäden bestens analysieren und dokumentieren.

Thermografische Aufnahmen von Bauwerken mit Drohnen

Schäden an Solarmodulen, Isolierungen oder Leitungen sind mit bloßem Auge oft nicht zu erkennen. Thermografie mit Hilfe von Drohnen deckt zuverlässig Wärmebrücken, undichte Stellen und Baumängel auf. Mit an Drohnen angebrachten Wärmebildkameras lässt sich beispielsweise die Isolierung eines Gebäudes überprüfen. Auch Wärmelecks an Dächern und anderen Gebäudeteilen können mit Thermografie sichtbar gemacht werden. Nach der Befliegung mit einer Drohne erfolgt die Auswertung der thermografischen Aufnahmen durch unsere Experten . Mit Hilfe von thermografischen Berichten kann eine Schadensdokumentation erstellt werden. Daraus lassen sich zukünftige Instandhaltungsaufgaben und notwendige Reparaturen ableiten.

No.326-8 Third Avenue, International Logistics Area, Tianjin Polit Free Trade Zone (Airport Economic Zone)

Company registration No: 91120118MA07E4NC52


Mobile AT: +436641993702

Mobile CN.: +8618502252298