Umwelt und Vegetation

Mit Sensorsystemen wie Multispektralkameras ausgestattete Drohnen bieten die Möglichkeit, Vegetations- und Umwelteigenschaften professionell zu untersuchen. Anwendungen in den Bereichen Vegetationsanalyse, Precision Farming, Renaturierung, Detektion von Stressfaktoren, Bewertung von Gewässerzuständen etc. können mit Drohnen kurzfristig und kostensparend verwirklicht werden. Die Resultate reichen von georeferenzierten Landbedeckungskarten über Zeitreihenanalysen bis hin zu 3D-Geländemodellen – je ach anwendungsbezogenem Bedarf.

Unser Team bietet alle technischen und fachlichen Kompetenzen, um in den Bereichen Vegetationsanalyse und Umweltanalyse Ihr Projekt erfolgreich durchzuführen. 

Einsatzbereiche:

Analyse von Vegetation und Umwelt OHNE Einsatz von Drohnen

Vegetations- und Umwelteigenschaften können mit Hilfe von Satellitenbildern oder Luftaufnahmen aus Flugzeugen bestimmt und analysiert werden. Befliegungen mit Flugzeugen sind jedoch aufgrund der Kosten für Personal und Treibstoff sehr teuer. Satellitendaten verfügen nur über eine geringe räumliche und zeitliche Auflösung, darüber hinaus sind die Aufnahmen an die Umlaufbahn der Satelliten gebunden. Daher sind Satellitenaufnahmen für Aufgaben im Bereich Umweltanalyse und Vegetationsanalyse oftmals ungeeignet.

Analyse von Vegetation und Umwelt MIT Einsatz von Drohnen

Mit der Entwicklung kleiner und leichter Hyper- und Multispektralsensoren eröffnen sich neue Möglichkeiten zur Erfassung und Bewertung von Vegetations- und Umwelteigenschaften mit Drohnen über das sichtbare Spektrum hinaus. Anwendungen in den Bereichen Precision Farming, Renaturierung, Detektion von Stressfaktoren, Bewertung von Gewässerzuständen etc. können so kosteneffektiv und schnell umgesetzt werden. Darüber hinaus lässt sich durch die hohe spektrale Informationsdichte die Landbedeckung und Landnutzung zuverlässig klassifizieren. Neben entsprechenden georeferenzierten Landbedeckungskarten können Zeitreihenanalysen z.B. im Rahmen einer Change Detection durchgeführt werden. Auf Wunsch fertigen unsere Experten zusätzlich 3D-Geländemodelle und Höhenmodelle an. ​

Multispektralaufnahmen für Stadtgrün, Landschaft, Land- und Forstwirtschaft

Der Einsatz von Infrarot- bzw. Multispektralkameras legt die technische Grundlage, um Böden und Pflanzen nach Kriterien wie z.B. Überdüngung, Wasser- oder Chlorophyllgehalt, schadhaften Veränderungen oder Krankheitsbefall zu analysieren. In der Präzisionslandwirtschaft (Precision Farming) können so mittels GPS-kontrolliertem Flugrobotereinsatz wichtige Erkenntnisse über den momentanen Zustand für die gezielte Einbringung von Düngemitteln oder Pestiziden gewonnen werden. Auch archäologische Fundstellen, die sich unter bewirtschafteten Flächen befinden, werden auf Infrarotbildern aus der Vogelperspektive sichtbar.

No.326-8 Third Avenue, International Logistics Area, Tianjin Polit Free Trade Zone (Airport Economic Zone)

Company registration No: 91120118MA07E4NC52


Mobile AT: +436641993702

Mobile CN.: +8618502252298